2020 lautet das Motto
"Alles Klang und Wort"
Die Veranstaltungen des KulturLadens finden in diesem Jahr voraussichtlich alle online statt.
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld auf unserer Homepage sowie über die Pressemitteilungen.
SALUT D´AMOUR & LYRIK D`AMOUR
Duo Calando – Harfe und Cello
Angela Klöhn, Harfe und Christoph Klöhn,
Cello, Rezitation: Eva Märtson
Samstag, 4. Juli 20.00 Uhr
Die Veranstaltung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben!
Das Duo Calando besteht aus den Musikern Christoph Klöhn (Cellist der Niedersächsischen Staatsoper Hannover) und seiner Tochter Angela (Solo- und Orchesterharfenistin). Seit Jahren musizieren sie
gemeinsam und haben zahlreiche Konzerte mit dem Ersten Deutschen Harfenensemble gegeben. Getragen von den „Flügeln des Gesanges“ überquert das Duo sprudelnde Wasserquellen mit Vogelgesang und
anderen Nachtklängen.
Mit sanften, meditativen bis feurigen Melodien werden stimmungsvolle Akzente gesetzt. Der musikalische Spaziergang - angereichert durch zwei farbig-virtuose Harfensolostücke - findet mit der
berühmten Meditation „Ave Maria“ von Charles Gounod einen besinnlichen Ausklang.
Eva Märtson rezitiert als Zwischenakzent klangvolle Harfengedichte.
MEINE HELDEN
Pivo Deinert mit vielen Freunden
Songs über das Leben, die Liebe und den Glauben, dass am Ende alles gut wird
Die
Veranstaltung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
In einem multimedialen Mix von Livemusik und Video-Projektion bringt der Berliner Gitarrist und Sänger 13 seiner musikalischen Freundinnen und Freunde mit nach Bockenem. Mit ihnen performt er gemeinsam Songs über das Leben, die Liebe und den Glauben, dass am Ende alles gut wird. Zwischendurch hat er Spannendes und Nachdenkliches aus
seinem Leben zu erzählen.
Neben seinen eigenen Projekten arbeitet Pivo Deinert auch für Orange Blue, Wincent Weiss, Gregor Meyle, Tex (TV Noir), Adesse und Lou Bega. Für die Filmmuisk der preisgekrönten KiKa/NDR Serie
„Allein gegen die Zeit“ wurde er für den Deutschen Fernsehmusikpreis 2009 nominiert. Mit Antje Zumbansen komponierte und produzierte er den Publikums-Hit „Sometimes“ in der SAT1 Telenovela „Anna
und die Liebe“ und mit Volkan Baydar den Titelsong „Beautiful life“ der ZDF Serie „Dr. Klein“.
KLASSISCHE MUSIK
& MUSIKALISCHE ANEKDOTEN
Trio Alma Musica
Christian Voss - Englisch Horn, Friederike Voss - Violine
Rüdiger Spuck - Viola, Eva Veith - Violoncello
Texte: Claus-Ulrich Heinke
Samstag, 19. September 20.00 Uhr
Mit dem Trio Alma Musica kommt ein erfolgreiches Klassik-Trio nach Bockenem. Aus Kassel kommt die
Geigerin Friederike und der Bratscher Rüdiger Spuck. Die Cellistin Eva Veith kommt aus Göttingen dazu. Friederike Voss widmet sich nach langjähriger Orchestertätigkeit bei den Stuttgarter
Philharmonikern und dem Staatstheater Kassel als freie Musikerin der Kammermusik. Die mehrfach preisgekrönte Cellistin Eva Veith ist Mitglied mehrerer Kammermusik-Ensembles und
Kammerorchester. Rüdiger Spuck war Konzertmeister am Staatheater Kassel und widmet sich nun der Kammermusik in verschiedenen Besetzungen. Außerdem unterrichtet er seit 2009 Kasseler
Institut für Musik. Bei einigen Werken des Programm wirkt Christian Voß mit. Er ist seit vielen Jahren als Englischhornist beim Staatsorchester Kassel tätig. Claus-Ulrich Heinke wird das Programm
mit heiteren Geschichten aus der Welt der Musik ergänzen.
MUSIK IN ST. PANKRATIUS
Sonntag, 29.November 17.00 Uhr (1. Advent)
Kammerchor St. Andreas Hildesheim
Ltg. und Orgel Bernhard Römer
Eintritt frei
Sonntag, 13. Dezember 17.00 Uhr (3. Advent)
Weihnachten instrumental
Bläserkonzert
Eintritt frei
"Was ist hier los?“
Kultur‐Portal und Flyer 2020
Voll Schwung ist die Zeitheldin - Maike Becker gestartet und hat Termine für Veranstaltungen in der 2. Jahreshälfte 2020 eingesammelt. Ein neuer
Kulturkalender für den Ambergau sollte entstehen...
Wir haben uns nun gegen den Druck entschieden - mit einem komischen Bauchgefühl in einer sonderbaren Zeit.
Der Ambergau ganz ohne Termine?
Das geht doch gar nicht. Also haben wir beschlossen, Sie auf unserer Webseite
www.kulturladen-bockenem.jimdofree.com und über unseren Facebook-Account auf dem Laufenden zu halten.